Spiritualität

Gegen das Finanzamt – mein Kampf ist beendet, ich hisse die weiße Fahne

  Ich bin älter und weiser. Lange haben meine Leser nichts mehr von mir gehört. Und nun bin ich zurück. Neue Leser bitte ich, folgende Artikel zuerst zu lesen, um ein Bild von meinem Kampf zu bekommen. 1. Vorsteuerabzug für alle oder wie ein renitenter Gallier gegen das Finanzamt kämpft 2. First contact – die […]

Gegen das Finanzamt – mein Kampf ist beendet, ich hisse die weiße Fahne Weiterlesen »

Meine Lebensaufgabe – wie mir das Klarträumen dabei half, sie zu finden

Auf meinem Blog war es lange ruhig und vielleicht verrate ich auch bald, warum, wenn ich es geschafft habe, einen Newsletter einzurichten, damit die regelmäßigen Leser auch immer über neue Beiträge informiert werden. Vor vier Monaten nun nahm ich mir eine neue Klartraumaufgabe vor: ich wollte zu den Pyramiden reisen, um eine Traumfigur nach meiner

Meine Lebensaufgabe – wie mir das Klarträumen dabei half, sie zu finden Weiterlesen »

16.04.2018 Tag X – Traumtag in Berlin

Mein Handy nach einem Tag offline. Stephie musste heute arbeiten, Oliver war bereits am Morgen nach Frankfurt aufgebrochen, Fahd ging in die Zahnarztpraxis, in der er sein Praktikum absolvierte. Ich hatte keine Idee, wie ich diesen meinen letzten freien Tag verbringen sollte, bevor die Uni morgen losging. Ich fragte im Whats-Appp-Chat „Dresdener Klarträumer“ und Don

16.04.2018 Tag X – Traumtag in Berlin Weiterlesen »

Die Traumrevolution – die größte kulturelle Errungenschaft nach der Schrift ist das (Klar)Träumen

Klarträumen (luzides Träumen) – Was ist das? Ein Klartraum (lucid dream) ist ein Traum, in dem man weiß, dass man träumt. Diese Fähigkeit – des Bewusstwerdens – lässt sich trainieren. Träumer, die sich dieser Passion verschrieben haben, nennt man Oneironauten, von griechisch „oneiros“ für Traum und „nautēs“ für Seefahrer. Oneironauten sind also Traumreisende. Bereits 1978

Die Traumrevolution – die größte kulturelle Errungenschaft nach der Schrift ist das (Klar)Träumen Weiterlesen »

Ich träume, also kann ich.

Wenn der Lebensstil zur Therapie wird: Klarträumen als Problemlösung Man kann sich nie sicher sein, dass man wach ist. Man kann sich nur sicher sein, dass man träumt. Vorweg: Dieser Artikel ist in ähnlicher Form auf CogniFit erschienen, wurde aber zensiert. Denen als Anbieter kognitiver Trainings für MS-Kranke gefiel meine Kritik an ebendiesen nicht. Die

Ich träume, also kann ich. Weiterlesen »

Eine wunderbare Verwandlung

Übrigens: Ich fühlte mich immer gestraft mit meinem Namen Uwe. Er war immer altmodisch und gewöhnlich. Zuletzt berichteten mehrere Medien, dass Frauen mit dem Namen Uwe alte unattraktive Herren assoziieren. Und Christian Ulmen verulkte den Namen für eine hässliche Nerdfigur. Kurzum: es war nicht schön, Uwe zu heißen. In Deutschland. Aber Deutschland ist klein. Hier

Eine wunderbare Verwandlung Weiterlesen »