Steuertipps

Steuertipps zum Jahresende

In den Steuertipps zum Jahresende geht es im Wesentlichen um drei Punkte: Was muss ich als Existenzgründer beim Investitionsabzugsbetrag beachten, wenn ich ihn schon 2015 geltend machen will, aber 2016 erst eröffne? Wegen Reichtum geschlossen – was tun, wenn der Gewinn zu hoch ist? Der Steuernotarzt zum Jahresende: Welche steuersenkenden Maßnahmen machen Sinn, welche nicht? …

Steuertipps zum Jahresende Weiterlesen »

18 goldene Steuertipps für Existenzgründer

Die inneren Bedenken und Zweifel sind beiseite geräumt – und es steht fest: Ich werde selbstständig. Der Selbstverwirklichung steht nichts mehr im Weg. Außer…. Fragen, Fragen, Fragen, die nur Experten beantworten können. Und Experten kosten Geld, das man am Anfang nicht hat… Gut, dass es das Lexware-Blog „Meine Firma und ich“ gibt. Hier werden die …

18 goldene Steuertipps für Existenzgründer Weiterlesen »

Steuertipps für YouTube-Blogger und Filmemacher

In diesem Artikel werden 5 Fragen geklärt: Muss ich als YouTube-Blogger eine Steuererklärung abgeben? Welche Pflichten habe ich im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer (Stichwort: Zusammenfassende Meldung)? Brauche ich als YouTuber einen Gewerbeschein? Was muss ich bei Merchandising beachten? Wie versteuere ich „geschenkte“, gesponserte Artikel? Wie schon bei den Bloggern, gibt es auch bei den Youtubern erstaunlich …

Steuertipps für YouTube-Blogger und Filmemacher Weiterlesen »

Steuertipps für Blogger und Journalisten

Aber was ist, wenn man mit seinem Blog Geld verdient? Welche steuerlichen Folgen hat das? Man sollte sich vorab einige Fragen stellen: Will ich hauptberuflich oder nebenberuflich bloggen? Brauche ich einen Gewerbeschein? Welcher Umsatzsteuer-Satz passt zu mir? In Frage kommen nämlich 0%, 7% und 19%. Es gibt viele Vorurteile auf diesem weiten Feld. Und viele …

Steuertipps für Blogger und Journalisten Weiterlesen »