Steuern

Klartext – ein gepfefferter Brief an das Finanzamt

Neueinsteigern empfehle ich zuerst „Vorsteuerabzug für alle – oder wie ein renitenter Gallier allein gegen das Finanzamt kämpft“ zu lesen und danach „First Contact – die unbekannte Spezies „Finanzbeamter“. Alle Stammleser begrüße ich hier zum dritten Teil meiner Serie. Seit ich diese Serie schreibe, also in den letzten drei Tagen, hat sich die Leserschaft verzehnfacht. Das klingt […]

Klartext – ein gepfefferter Brief an das Finanzamt Weiterlesen »

First Contact – die unbekannte Spezies „Finanzbeamter“

Neueinsteigern empfehle ich zuerst „Vorsteuerabzug für alle – oder wie ein renitenter Gallier allein gegen das Finanzamt kämpft“ zu lesen. Ich hatte also meine Steuererklärungen 2015 abgegeben. Danach fiel es mir wie Schuppen von den Augen: ich hatte nicht unterschrieben… Zwei weitere kleinere Fehlerchen fielen mir ebenfalls auf; zum einen hatte ich den Laptop, den ich zu

First Contact – die unbekannte Spezies „Finanzbeamter“ Weiterlesen »

Vorsteuerabzug für alle – oder wie ein renitenter Gallier allein gegen das Finanzamt kämpft

Es begann am 06. Oktober 2016 mit der Abgabe meiner Steuererklärung. Ein Meisterwerk. 15 Jahre Berufserfahrung als Steuerfachangestellter und Bilanzbuchhalter flossen in diese Datenansammlung, in der ich 7 Einkunftsquellen aus 5 Einkunftsarten erklärte – und trotzdem mit einem zu versteuerndem Einkommen von 9.599,- EUR (im Jahr!) nahe am Existenzminimum kratze. Das eigentlich Meisterliche daran ist

Vorsteuerabzug für alle – oder wie ein renitenter Gallier allein gegen das Finanzamt kämpft Weiterlesen »

18 goldene Steuertipps für Existenzgründer

Die inneren Bedenken und Zweifel sind beiseite geräumt – und es steht fest: Ich werde selbstständig. Der Selbstverwirklichung steht nichts mehr im Weg. Außer…. Fragen, Fragen, Fragen, die nur Experten beantworten können. Und Experten kosten Geld, das man am Anfang nicht hat… Gut, dass es das Lexware-Blog „Meine Firma und ich“ gibt. Hier werden die

18 goldene Steuertipps für Existenzgründer Weiterlesen »

Steuertipps für YouTube-Blogger und Filmemacher

In diesem Artikel werden 5 Fragen geklärt: Muss ich als YouTube-Blogger eine Steuererklärung abgeben? Welche Pflichten habe ich im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer (Stichwort: Zusammenfassende Meldung)? Brauche ich als YouTuber einen Gewerbeschein? Was muss ich bei Merchandising beachten? Wie versteuere ich „geschenkte“, gesponserte Artikel? Wie schon bei den Bloggern, gibt es auch bei den Youtubern erstaunlich

Steuertipps für YouTube-Blogger und Filmemacher Weiterlesen »

Scheinselbständige Erzieherinnen – ein gewolltes (?) Steuersparmodell?

Wir haben zu wenig Tagesmütter/-väter und Erzieher. Davon können frisch gebackene Eltern ein Lied singen. Seit dem 01.08.2013 hat nun jedes Kind, das älter als ein Jahr ist, bis zu seiner Einschulung einen gesetzlich geregelten Anspruch auf einen Kindergartenplatz (§ 24 SGB III) Seitdem droht der öffentlichen Hand sogar Schadensersatzpflicht bei Verdienstausfall, wenigstens aber muss sie

Scheinselbständige Erzieherinnen – ein gewolltes (?) Steuersparmodell? Weiterlesen »